Hallo Umweltfreunde, liebe BA-BI Mitglieder
Unser langjähriges BA-BI Mitglied und SPD-Stadtrat Prof. Dr. Herbert Wiener hat für die Stilllegung und den Rückbau des KKGs eine persönliche Mustereinwendung erarbeitet und sie zur Weitergabe zur Verfügung gestellt. (s.w.u.)
Wir bedanken uns herzlich dafür und bitten alle Bürger, insbesondere unsere Mitglieder, diese Einwendung bis spätestens 27. Juli 2016 an das Bayrische Umweltministerium zu senden, denn nur private Einwender werden persönlich zum Erörterungstermin des Bayerischen Umwelt-und Verbraucherschutzministeriums im Herbst eingeladen.
Mit großer Befriedigung nehmen wir zur Kenntnis, dass diese
inhaltsgleiche
umfassende Mustereinwendung in 9 Punkten (SPD/Grüne) auch vom gesamten
Schweinfurter Stadtrat unter Beifall und Jubel von 40 Stadträten, Oberbürgermeister Remelé und der
Tribüne, einstimmig beschlossen wurde!
Dies dürfte wie Hannes Helferich vom Schweinfurter Tagblatt im Artikel KKG: Resolute Resolution - zusammen mit weiteren Informationen - beschreibt, in der Tat einmalig gewesen sein.
Dies dürfte wie Hannes Helferich vom Schweinfurter Tagblatt im Artikel KKG: Resolute Resolution - zusammen mit weiteren Informationen - beschreibt, in der Tat einmalig gewesen sein.
muss die Einwendung bis spätestens 27. Juli 2016 an folgende Adresse gesandt werden: Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz
Rosenkavalierplatz 2; 81925 München

Desweiteren weisen wir auf folgende Sondersitzung zum KKG-Rückbau hin und bitten um Teilnahme.
Sondersitzung: KKG-Rückbau
Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderats wird am Donnerstag, 7. Juli, im Bürgerhaus stattfinden und nur ein Thema haben: die Öffentlichkeitsbeteiligung zum Rückbau des Kernkraftwerks Grafenrheinfeld. Dafür machte der Gemeinderat jetzt den Weg frei, indem er für diese Sondersitzung die Geschäftsordnung änderte. Die von den Mainbogengemeinden beauftragte Rechtsanwältin Joy Hensel wird die gemeinsamen Belange der Gemeinden Schwebheim, Sennfeld, Gochsheim, Röthlein und Grettstadt zum Rückbau des Kernkraftwerkes vorstellen. In dieser Sitzung räumt der Rat den Bürger Schwebheims und der anderen Mainbogengemeinden auch Rederecht ein. Auf Anregung von Herbert Holzmann gibt es auch die Möglichkeit, Fragen vorher schriftlich bei der Gemeindeverwaltung einzureichen.
Zusätzlich wies Bürgermeister Volker Karb auf die Bürgersprechstunde der Rechtsanwältin am Freitag, 8. Juli, von 9 bis 12 Uhr im Allianzbüro in Grafenrheinfeld hin.
Bitte nutzen Sie bei diesem wichtigen Prozess alle die Chancen der Bürgerbeteiligung durch Information und einer anschließenden Erhebung von Einwendungen mit eigenen Vorschlägen, oder aber, mit der bereits erstellten Mustereinwendung von Prof. Dr. Wiener. Rückfragen dazu bitte unter folgender Adresse
Wir bedanken uns.
Mit freundlichen Grüßen
Der Vorstand
BA-BI e. V.